Gesundheitsorientierte, sportliche Ausbildung
Eine gesundheitsorientierte sportliche Grundausbildung wird Angesicht von Statistiken über Kinder und Jugendlichen mit koordinativen und motorischen Schwächen, mit Problemen im Haltungsapparat oder erhöhtem Körpergewicht immer wichtiger. Dieser Problematik versucht die Fridtjof Nansen Realschule durch eine sportliche, gesundheitsbewusste Ausbildung entgegen zu wirken. Dies bedeutet im Einzelnen:
- Vierstündiger Sportunterricht in den Jahrgängen 5 und 6.
- Zweistündige interessensorientierte Sportkurse ab dem Jahrgang 7.
- Im Jahrgang 7 besteht die Möglichkeit, den Wahlschwerpunkt Sport zu wählen. Hier werden neben den klassischen Sportarten auch gesundheitsorientierte Themen wie Kraft- oder Herz-Kreislauftraining vermittelt. Theoretische Themen, zu denen u. a. auch die Ernährungslehre oder Haltungsschwächen des Körpers zählen, ergänzen den sportpraktischen Bereich. Nach der Entwicklungsphase im Schulversuch "Selbstständige Schule" wurde von der Schulentwicklungskommission die Weiterführung des Wahlschwerpunktes Sport befürwortet. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend auf dieser Seite.
- Jahrgangsübergreifend Sport-Arbeitsgemeinschaften. Schwimm-AG für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 (Schwimmen erlernen).
- Sportorientierte Klassenfahrten wie z. B. eine freiwillige Skifreizeit in Jahrgang 9.
Weiterführung des Wahlschwerpunktes Sport
Die Schulentwicklungskommission hat der Weiterführung des Wahlschwerpunktes Sport an der FNR zugestimmt. Im Rahmen des Schulversuches "Selbstständige Schule" entwickelt wurde der Schwerpunkt unter der Thematik "Sport und Gesundheit" weiterentwickelt und evaluiert. Nach der Vorstellung des Konzeptes vor der Schulentwicklungskommission im Februar, gab es nun grünes Licht für die dauerhafte Implementierung des Wahlschwerpunktes.
Themenkurzübersicht:
Jahrgangsstufen 7 und 8
Grundlagen der Anatomie (passiver Bewegungsapparat wie z.B. Gelenkaufbau)
Theorie und Praxis der allgemeinen und spezifischen Aufwärmung (u. a. Dehnformen, neuromuskuläres Zusammenspiel)
Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule
Grundlagen einer gesunden Ernährung (z.B. gesundes Frühstück)
Grundlagen der Sportdidaktik (Lernmethoden, methodische Hilfsmittel)
Sportgeschichte (Olympische Spiel der Antike)
Jahrgangsstufen 9 und 10
Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates (Vertiefung)
Sporttraumatologie (Fraktur, Luxation …)
Grundlagen der Trainingslehre (Adaptation des Organsystems, Superkompensation)
Aerobes (gesundheitsorientiertes) Ausdauertraining (extensive Ausdauer)
Koordinationstraining
Grundlagen des Herzkreislaufsystems
Metabolische Aspekte der Grundlagenausdauer
Leistungsdiagnostik und Trainingsmethoden (aerobe und anaerobe Ausdauer )
Grundlagen der Energiebereitstellung
Vertiefung gesunde Ernährung (Fettstoffwechsel, Vitamine)
Zusammenspiel von Sport und Ernährung bei der Gewichtsreduktion
Sportgeschichte (Olympische Spiele der Neuzeit)
Aspekte des Dopings
Aspekte des Saunierens
Jahrgangsübergreifend
Bewegungsbeschreibungen (Kinegramme und Videoanalyse)
Verbesserung der individuellen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
Erweiterung der technisch-taktischen Fähigkeiten in Individual- und Mannschaftssportarten
Sponsorenübersicht
Folgende Sponsoren in Kamen haben uns bei der Anschaffung neuer Sportgeräte unterstützt:
- Studienkreis Kamen Elke Lilienweiß - Bahnhofstr. 50c - 59174 Kamen
- Vermeeren Vermögensgesellschaft mbH & Co KG - Hemsack 14 - 59174 Kamen
- Dr. Nüsken Chemie GmbH - Poststr. 14 - 59174 Kamen
- Sehl Elektro-Meisterbetrieb - Im Königsort 4 - 59174 Kamen
- Blaschke Bestattungen - Friedhofstr. 40 - 59174 Kamen
Das Team der FNR sagt besten Dank für die Unterstützung!