Zum Hauptinhalt springen

Sprachkomptenzen ausbauen

Die Sprachkompetenz in all ihren Facetten ist einer der wesentlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Bildung. Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen an unsere Schule. Dies hat individuelle familiäre, soziale und kulturelle Hintergründe.
Während die Alltagssprache in der Regel für die Schülerinnen und Schüler kein Problem darstellt, finden sich Unterschiede in der Bildungssprache, die häufig eine Voraussetzung für die Fachsprache des jeweiligen Unterrichts ist.
Daher gilt es, die Sprachkompetenzen aller Schülerinnen und Schüler auszubauen und zu fördern, damit sie dem Fachunterricht unabhängig von den individuellen Voraussetzungen erfolgreich folgen und Inhalte verstehen können.

Gleichzeitig ist es bedingt durch das Zusammenwachsen Europas und einer enger zusammenrückenden Weltgemeinschaft von wesentlicher Bedeutung, die Mehrsprachigkeit der Kinder zu fördern und sie auf das Leben in einer zunehmend globalisierten Gesellschaft vorzubereiten.

Zu den Maßnahmen der Förderung der Sprachkompetenzen zählen:

  • Die Umsetzung eines möglichst sprachsensiblen Unterrichts.
  • Die Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz in den Jahrgängen 5 und 6.
  • Eine gezielten Förderung bei einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS).
  • Der Einsatz der zur Verfügung stehenden Ergänzungsstunden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe zur Vertiefung gelernter Inhalte.
  • Das bilinguale Profil.
  • Das Angebot der Zertifikatskurse in den Fächern Englisch (Cambridge) und Französisch (DELF).
  • Das Angebot einer mehrtägigen Kursfahrt nach Frankreich bzw. Belgien oder nach England (externer Anbieter).
  • Eine Französisch-AG in Jahrgang 6 als Kennlernangebot für den Wahlschwerpunkt in 7.

Bilinguales Profil

Die FNR bietet sprachbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, am bilingualen Profil der Schule teilzunehmen.

Bilingualer Unterricht ist Unterricht in zwei Sprachen. Über den traditionellen Englischunterricht hinaus werden auch Teile des Fachunterrichts in der Fremdsprache erteilt. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich verstärkt in der englischen Sprache austauschen können und im Sprachgebrauch sicherer werden. Zudem steht das Kennenlernen fremder Kulturen im Vordergrund.

Um allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der englischen Sprache weiter zu entwickeln und eventuelle Unterschiede aus der Grundschule auszugleichen, findet die entgültige Entscheidung für das bilinguale Profil erst am Ende des Jahrgangs 05 statt. Die Eltern können sich somit längerfristig mit der Entscheidung für oder gegen die bilinguale Profilierung auseinandersetzen und haben zudem eine zusätzliche Entscheidungsgrundlage aufgrund der Empfehlung und der Beratung durch die Fachkolleginnen und -kollegen.

Im Jahrgang 5:

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten 6 Stunden Englisch.

Gegen Ende des Jahrgangs 5 erfolgt eine Empfehlung der Englischkolleginnen und -kollegen für das bilinguale Profil sowie ein Beratungsgespräch mit den Eltern.

Zum Ende des ersten Schuljahres erfolgt eine verbindliche Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für das bilinguale Profil durch die Eltern.

Im Jahrgang 6:

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten 4 Stunden Englisch. Die Schülerinnen und Schüler mit dem bilingualen Profil haben bis zu 2 Stunden Englisch zusätzlich in einem Kursverband. Hier liegt der Schwerpunkt des Unterrichts auf dem kommunikativen Aspekt. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich verstärkt in der englischen Sprache austauschen und im Sprachgebrauch sicherer werden. Mögliche Unterrichtsgegenstände können z.B. Dialoge, englische Kurzgeschichten oder Theatersequenzen sein.

Im Jahrgang 7:

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten 4 Stunden Englisch im Klassenverband.

In dieser Jahrgangsstufe findet Erdkunde im bilingualen Zweig in der englischen Sprache statt. Dies erfolgt in einem Kurssystem. Das heißt alle Schülerinnen und Schüler haben parallel Erdkundeunterricht.

In den Jahrgängen 8, 9 und 10:

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten 3 bzw. 4 Stunden Englisch im Klassenverband.

In der Jahrgangsstufe 8 findet der Geschichtsunterricht in der englischen Sprache statt. In den Klassen 9 sowohl Erdkunde als auch Geschichte und in Jahrgang 10 wiederum das Fach Geschichte. Auch dieser Unterricht wird durch ein Kurssystem in Erdkunde bzw. Geschichte realisiert.

Ansprechpartner/innen: Herr Bühren, Herr Overbeck